This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognizing you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Schluss mit lästigem Fehlverhalten bei Haustieren – schnell & einfach!
Neue Haustier-Trainingstechnologie, entwickelt von einem ehemaligen Militärhundetrainer, könnte die Lösung für alle Verhaltensprobleme von Haustieren sein.
Hat Ihr Hund Verhaltensprobleme, die dringend korrigiert werden müssen?
So sehr wir unsere Haustiere lieben – sie sind nicht immer perfekt und benötigen dringend eine angemessene Erziehung.
Eine Frau, deren Bruder verstorben war, musste dringend ein neues Zuhause für dessen Hund finden, sonst wäre dieser im Tierheim gelandet. Das Problem: Der Hund hatte schlimme Verhaltensprobleme und sie wusste nicht weiter!
Hier ist Stellas Geschichte in Kürze…
„WAU! WAU! WAU!“ bellte Buddy.
Ich fand Buddys Bellen anfangs niedlich. Er war mein erster Hund und bellte als Welpe den Postboten an. Ich dachte nur, er sei verspielt.
„Er hasst den Postboten!“, lachte ich, „wie ein Hund aus Film und Fernsehen!“
Ich dachte nicht wirklich, dass er den Postboten hasste – ich hielt es für normales Hundeverhalten… doch ich lag völlig falsch.
Als Buddy ein ausgewachsener 37-Kilo-Schäferhund war, geriet sein Bellen außer Kontrolle. Laut und extrem nervig. Ich hielt ihn immer noch nicht für aggressiv – nur laut.
Bis zu dem Tag, an dem ich das Haus verließ – genau als der Postbote ankam. Ehe ich mich versah, schoss Buddy aus der Tür direkt auf ihn zu.
Er biss den Postboten in den Knöchel! Kein tiefer Biss, und ich konnte ihn rechtzeitig wegziehen – aber ich war zutiefst schockiert!
Schlimmer noch: Ich wusste, was Hunden passiert, die beißen. Sie werden eingeschläfert – getötet!
Mit Tränen in den Augen bat ich den Postboten, es nicht zu melden oder mich zu verklagen.
Er runzelte die Stirn. Ich sah, wie wütend er war.
„Sie sollten Ihren Hund im Griff haben!“, knurrte er.
„Ich weiß“, sagte ich, „ich verspreche, das wird nie wieder passieren!“
Er presste die Lippen zusammen: „Eigentlich müsste ich das melden. Aber ich weiß, wie es ist, einen Hund zu lieben. Ich mache Ihnen einen Vorschlag:
Trainieren Sie Ihren Hund innerhalb eines Monats so, dass er mich nicht mehr anbellt oder anspringt, dann melde ich es nicht.
Aber wenn er danach noch einmal bellt, melde ich ihn – denn dann ist er gefährlich.“
Ich dankte ihm und beschloss, alles zu versuchen, um Buddy zu trainieren.
Ich probierte Leckerlis, Wassersprays, lange Spaziergänge, Pennydosen zum Ablenken – nichts funktionierte!
Zwei Wochen waren vergangen – ohne Fortschritt. Nur noch zwei Wochen Zeit! Ich erkannte: Ich schaffe das nicht allein. Ich brauche professionelle Hilfe.
Doch der Hundetrainer wollte Buddy ins Bootcamp schicken – Kostenpunkt: 2000 Dollar! Das konnte ich mir unmöglich leisten.
Ich erklärte ihr mein Problem mit dem Postboten. Sie hatte Mitleid und schickte mich zu ihrem Freund Bryce.
Bryce ist ein Ex-Militärhundetrainer mit über 30 Jahren Erfahrung!
Sie erzählte mir, dass er ein Gerät entwickelt hat, das das Training extrem einfach und schnell macht – selbst für Anfänger. Ich traf mich mit Bryce und er zeigte mir sein Gerät: DogSilenz.
Er erklärte mir:
„Hundepfeifen sind zwar effektiv, aber manuell schwierig zu bedienen. Der Ton ist oft zu leise und inkonsistent – das verwirrt die Hunde.“
„Im Militär war das ein großes Problem, also habe ich ein Gerät entwickelt, das wie eine hochentwickelte Hundepfeife funktioniert und einen gleichbleibenden, ultra-hohen Ton abgibt.“
„Das zieht die Aufmerksamkeit der Hunde viel besser auf sich als jede manuelle Pfeife – und stoppt schlechtes Verhalten augenblicklich.“
„Es ist wirklich erstaunlich, wie schnell es wirkt – und obwohl es laut ist, ist es 100 % schmerzfrei.“
Ich fragte ihn, wie sich das auf meinen zweiten Hund auswirkt.
„Nur wenn er direkt danebensteht, wird er es hören. Solange du dich auf den Hund konzentrierst, der das Verhalten ändern soll, ist alles gut.“
„Wie benutze ich es genau?“, fragte ich.
„Ganz einfach: Immer wenn dein Hund ein schlechtes Verhalten zeigt – zum Beispiel Bellen an der Tür – geh dazwischen und drücke den Knopf auf dem DogSilenz.“
„Am besten verknüpfst du das mit einem Kommando wie ‘Stopp!’ Nach ein paar Wiederholungen reicht meist schon das Wort.“
„Sobald dein Hund aufhört, gib ihm ein Leckerli – so verknüpft er das Aufhören mit einer Belohnung.“
„Das Beste: Es funktioniert auch bei Katzen – gegen Bellen, Graben im Garten, Hochspringen, Kauen auf Möbeln und fast jedes andere unerwünschte Verhalten!“
Ich bestellte sofort das DogSilenz.
Ich wollte nicht, dass der Postbote seine Meinung ändert und mich verklagt. Ich konnte es mir nicht leisten, wegen Buddy alles zu verlieren!
Buddy war nie ein Beißer – nur ein Beller. Wenn dein Hund auch so ist, solltest du handeln, bevor es schlimmer wird.
Niemand möchte verklagt werden oder seinen Hund verlieren wegen etwas, das leicht zu verhindern gewesen wäre…
Als das DogSilenz ankam, rannte Buddy wieder zur Tür – ich drückte den Knopf und rief „Stopp!“.
Zu meinem Erstaunen blieb Buddy stehen und starrte mich an – ich gab ihm sofort ein Leckerli.
Nach nur einer Woche passierte etwas Unglaubliches: Die Türklingel läutete – und Buddy starrte mich nur an! Es funktionierte!
Als der Postbote kam, war er genauso überrascht: „Das ging schnell“, sagte er und fragte, wie ich das geschafft hatte.
Ich erzählte ihm vom DogSilenz – er sagte, er wolle sich auch eins besorgen!
Ich war erleichtert – und nutze es nun auch, um meinen anderen Hund vom Hochspringen auf Besucher abzuhalten!
Wenn dein Hund schlechtes Verhalten zeigt – hol dir das DogSilenz! Es ist definitiv der schnellste und einfachste Weg, unerwünschtes Verhalten zu stoppen.
Unsere Empfehlung nach Tests, Stellas Geschichte und Forschung:
DogSilenz ist der schnellste und kosteneffizienteste Weg, schlechtes Verhalten bei Haustieren zu stoppen!
Wie funktioniert es?
Das Gerät sendet einen extrem hochfrequenten Ton aus, den nur Hunde und Katzen hören – völlig schmerzfrei, aber effektiv.
So verwendest du es:
-
Warte, bis das unerwünschte Verhalten auftritt (z. B. Bellen, Betteln, Zerstören).
-
Geh zwischen das Tier und den Auslöser.
-
Richte das Gerät auf das Tier und halte den Knopf gedrückt.
-
Sobald das Verhalten stoppt – loben oder mit Leckerli belohnen.
Für besonders störrische Hunde gibt es zusätzlich ein integriertes Licht – auch nützlich bei Nachtspaziergängen.
Wenn ein fremder Hund aggressiv ist, kannst du das Gerät ebenfalls zur Abschreckung nutzen. Im Notfall hat es sogar eine eingebaute Alarmsirene.
Funktioniert es auch bei anderen Hunden?
Wir wollten wissen, ob es auch bei anderen Hunden wirkt. Wir testeten es mit 24 Hunden (20 Besitzer, 5 Geräte), darunter:
✅ Chihuahua
✅ Labrador
✅ Yorki-Poo
✅ Schäferhund
✅ Boxer
✅ Husky
✅ Dackel
✅ Bulldogge
✅ Rottweiler
✅ Dogge
✅ Pudel
✅ Golden Retriever
✅ Yorkshire Terrier
23 von 24 Hunden reagierten sofort – ein sehr alter Chihuahua war die einzige Ausnahme.
Jetzt Bestellen – 76 % Rabatt!
Zum „Train Your Dog“-Monat gibt es jetzt 76 % Rabatt auf das DogSilenz!
Aber beeile dich – über 36.400 Stück wurden verkauft und der Vorrat ist fast erschöpft!
Update: Aufgrund hoher Nachfrage ist das DogSilenz regelmäßig ausverkauft. Jetzt kaufen, bevor es zu spät ist!
Verlassen Sie sich nicht nur auf unser Wort. Lesen Sie, was echte Kunden dazu sagen:

„Funktioniert hervorragend bei meinen Hunden, damit sie nicht mehr an der Haustür bellen, nachdem ich ihnen gesagt habe, dass sie sich hinlegen sollen, oder draußen, wenn sie durch den Zaun die Nachbarn anbellen wollen. Ich muss inzwischen nicht einmal mehr auf den Knopf drücken.“
Anna Hoffmann

„Mein Hund dreht völlig durch, wenn Besuch kommt, und springt ständig an allen hoch! Er ist nicht gerade klein, daher weiß ich, wie nervig das für meine Gäste und peinlich für mich ist. Er hat nie auf mich gehört, wenn ich ihm sagte, er soll unten bleiben, aber nachdem ich DogSilenz ein paarmal benutzt habe, hat er komplett aufgehört! Er freut sich immer noch, aber bleibt brav auf dem Boden und wedelt einfach wie verrückt mit dem Schwanz.“
Lukas Schneider

„Funktioniert wie ein Zauber – mittlerweile reicht sogar ein Sprachbefehl! Ich benutze es gar nicht mehr; ich frage nur noch, ob ich die Fernbedienung holen soll, und schon hören sie auf.“
Sophie Berger